Lauf geht’s 2.0 – Für ein ganzheitliches neues Lebensgefühl!
Der Frühling naht und damit die Lust, sich wieder draußen zu bewegen. Dieser Wunsch ist bei vielen im Moment besonders groß. Home Office, Home Schooling – der Alltag findet Großteils in den eigenen vier Wänden statt und dieser ist auch oftmals bewegungsarm gestaltet. Zudem fühlen sich viele Menschen in Corona-Zeiten gestresster als sonst. Hier kommt unser Gesundheitsprogramm Lauf geht´s 2.0 wie gerufen.
Das Konzept wurde in diesem Jahr, in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Dr. Feil, der AOK Ostwürttemberg und SDZ Events, neu konzipiert und an die Corona-Bedingungen angepasst. In diese Neukonzeption fließt unsere langjährige Lauf geht´s Erfahrung mit ein, die wir bereits bundesweit sammeln durften. Unser neues Programm ist für alle, die in engmaschiger Begleitung und mit vielen praktischen Tipps, ein ganz neues Lebensgefühl erlangen möchten.
Ganzheitliches Programm mit vier Wohlfühl-Bausteinen
Den Menschen stets als Ganzes im Blick. Bei Lauf geht´s 2.0 werden wir uns intensiv mit den vier elementaren Bereichen Ernährung, Training, Entspannung und Schlaf beschäftigen.
Diese vier Bausteine sind wichtig für ein gesundes und positives Lebensgefühl. Wir unterstützen und coachen Sie, damit Sie einen Überblick zum ganzheitlichen Ansatz erhalten.
Ernährung
Begleitende entzündungssenkende Ernährungstipps stärken Ihr Immunsystem und kräftigen Ihr Bindegewebe. Sie werden auf natürliche Weise abnehmen, ohne zu fasten!
Training
Profitieren Sie vom Leistungssport. Wissenschaftlicher Leiter des Programms ist der Biologe und Sportwissenschaftler Dr. Wolfgang Feil. Er hat die von ihm ursprünglich für den Leistungssport entwickelte FAST-Formel bei „Lauf-geht’s“ auf den Gesundheitssport übertragen.
Training allein und in der Gruppe
Sie trainieren drei bis viermal pro Woche alleine anhand Ihres Trainingsplans. Abschluss der Trainingswoche ist der gemeinsam Lauftreff.
Unsere Lauftreff Standorte sind in diesem Jahr in Aalen, Schwäbisch Gmünd, Westhausen, Abtsgmünd, Ellwangen, Hüttlingen, Essingen, Neresheim und in Hofen (Aalen).
Hier werden Sie von der Forschungsgruppe Dr. Feil geschulte Trainer begleiten und in der Gruppe motivieren.
Entspannung
Unser spezielles Faszienprogramm verkürzt die Regenerationszeit und aktiviert die komplette Muskelkette. Bei diesem Baustein werden wir uns der Faszienrolle etwas mehr Aufmerksamkeit widmen.
Schlaf
Gesunder Schlaf ist unverzichtbar für das persönliche Wohlbefinden und zur eigenen Leistungsfähigkeit. Wir checken Ihre Schlafgewohnheiten und erarbeiten gemeinsam Optimierungspotentiale.

Die Lauf geht’s App
Seit 2020 wir bei Lauf geht’s eine passende App. Das Handy begleitet uns meist eh – sei es für Notfälle, Musik oder den Kontakt zur Laufgruppe. Nun haben wir mit dem Mobiltelefon auch noch den Trainingsplan, die aktuellen Neuigkeiten und Trainerprofile direkt zur Hand. Und noch besser: Die Rezeptvorschläge zur begleitenden Ernährung sind ebenfalls in der Lauf geht’s App hinterlegt. So wird beim Einkauf keine Zutat vergessen. Die App beinhaltet ebenfalls einen FAQ-Bereich, der all Deine Fragen beantwortet. Sollte eine Frage nicht beantwortet werden, zeigt Dir die App mehrere Kontaktinformationen an. Du kannst uns dann entweder anrufen oder eine kurze Mail schreiben. Du verpasst kein Angebot unserer Sponsoren, denn Du wirst über eine kurze Push-Benachrichtigung informiert – natürlich nur wenn Du das möchtest. Ein weiterer Pluspunkt: Du kannst deine schönsten Trainingsmomente als Bild festhalten und in der App hochladen. So kannst Du Deine Lieblingsbilder mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deinem Lauftreff teilen.
Kundenstimmen

Josef Bühler,
ehem. Geschäftsführer, AOK Ostwürttemberg (2014-2019)
Die AOK als Kooperationspartner war so in dieser Zeit in den Medien omnipräsent. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit ist es uns gelungen, die Aktion inhaltlich zu begleiten und die Expertise der AOK im Bereich der Gesundheitsförderung für die Öffentlichkeit deutlich und für die Teilnehmer erlebbar zu machen.
Ihr Leistungspaket
Coaching Modul von der Forschungsgruppe Dr. Feil
> Kontinuierliche Unterstützung im ProzessWebinare und Kurse zum Thema Ernährung, Training, Entspannung und Schlaf mit der Forschungsgruppe Dr. Feil
Webinare und Kurse mit unseren Partnern von Polar und Blackroll
Rundum-Vorbereitung der Teilnehmer vor dem Start der Lauftreffs
An die Leistung angepasste Trainingsgruppen
Mehr Lauftreffstandorte und somit keine überfüllten Lauftreffs
Wöchentlicher Lauftreff mit nach der FAST-Methodik geschulten Trainern in fünf verschiedenen Leistungsstufen
Lauf geht‘s-APP mit Zugang zum Trainingsplan
Großes Live-Event (abhängig von Corona-Auflagen)
Starterpaket zum Lauftraining
Wöchentliche Motivations- und Coachingmails
Teilnahmegebühr am Halbmarathon oder am 10 km-Lauf in Neresheim
6 Monate Online-Betreuung durch die Forschungsgruppe Dr. Feil mit persönlicher Beratung
- 10% Rabatt auf ausgewählte Blackroll Produkten bei Intersport Schoell
10 % Rabatt auf das gesamte Laufsortiment und ultraSPORTS-Produkte bei Intersport Schoell
Unsere Lauftreffs
Verein: Aalener Sportallianz
Headcoach: André Damrat
Trainingsgruppen Montag, 18:30 Uhr:
• Fitnesswalker (10 km)
• Vom Fitness- zum Ausdauerläufer (10 km)
Verein: DJK Ellwangen-SG Virngrund
Headcoach: Ralf Mai
Trainingsgruppe Mittwoch, 18:30 Uhr:
• Vom Walker zum Jogger (10 km)
Trainingsgruppe Montag, 18:30 Uhr:
• Vom Fitness- zum Ausdauerläufer (10 km)
Verein: LAC Essingen
Headcoach: Annette Ziegelbauer, Claus Sauter, Edmund Hetzel, Albrecht Bormann, Caroline Walny
Trainingsgruppen Montag, 18:30 Uhr:
• Distanz 6 km/Stunde: Vom Fitnessläufer zum Ausdauerläufer (10 km)
• Distanz 7 km/Stunde: Vom Fitnessläufer zum Ausdauerläufer (10 km)
Trainingsgruppen Mittwoch, 18:30 Uhr:
• Distanz 8 km/Stunde: Vom Fitnessläufer zum Ausdauerläufer (10 km)
Trainingsgruppen Donnerstag, 18:30 Uhr:
• Fitnesswalker (10 km)
Trainingsgruppen Samstag, 8:30 Uhr:
• Vom Walker zum Jogger (10 km)
Verein: TG Hofen
Headcoach: Regina Köder, Gisela Schürlein, Günther Köder, Andrea Moll
Montag, 18:30 Trainingsgruppe:
• Fitnesswalker (10 km)
Montag, 18:30 Trainingsgruppe:
• Fitnesswalker (21 km)
Verein: RV- Ohmenheim
Headcoach: Jürgen Leberle
Trainingsgruppen Sonntags, 9:00 Uhr:
• Fitnesswalker (10 km)
• Fitnesswalker (21 km)
• Vom Walker zum Jogger (10 km)
• Vom Fitness- zum Ausdauerläufer (10 km)
• Vom Ausdauer- zum Halbmarathonläufer (21 km)
Verein: DJK Schwäbisch Gmünd
Headcoach: Kurt Bachmann
Trainingsgruppen Donnerstag, 18:30 Uhr:
• Fitnesswalker (10 km)
• Fitnesswalker (21 km)
• Vom Walker zum Jogger (10 km)
• Vom Fitness- zum Ausdauerläufer (10 km)
• Vom Ausdauer- zum Halbmarathonläufer (21 km)
Verein: TSV Westhausen
Headcoach: Uwe Gebler, Helmut Wimmer, Heike Holl
Trainingsgruppen Sonntag, 8:30 Uhr:
• Fitnesswalker (21 km)
• Vom Fitness- zum Ausdauerläufer (10 km)
• Vom Ausdauer- zum Halbmarathonläufer (21 km)
Wissenschaftlicher Leiter des Programms ist der Biologe und Sportwissenschaftler Dr. Wolfgang Feil. Er hat die von ihm ursprünglich für den Leistungssport entwickelte FAST-Formel bei „Lauf-geht’s“ auf den Gesundheitssport übertragen.
2015 machten sich 436 Teilnehmer im Alter von 16 bis 76 Jahren binnen sechs Monaten fit für den Halbmarathon in München.
In der medizinischen Forschung geht man heute davon aus, dass das Verhältnis von Taillenumfang zur Körpergröße ein maßgeblicher Indikator für das Herzinfarktrisiko ist. Hier wurde eine durchschnittliche Taillenreduktion von 5,6 cm erreicht. Das entspricht zwei Hosenbünden. Das Herzinfarktrisiko der Teilnehmer konnte so signifikant gesenkt werden.
Vor Beginn der Aktion beurteilten alle Teilnehmer ihr persönliches Lebensgefühl auf einer Skala von 0 (= schlecht, ohne Energie) bis 10 (super, voller Energie). Hier steigerte sich das Wohlgefühl der Gesamtgruppe von 5,3 auf 8,4.